Zum 15. Mal Sporthelfer-Ausbildung an der DRRS
Die Erfolgsgeschichte der Sporthelfer- und –helferinnen-Ausbildung wurde weiter fortgeschrieben. Vom 19. bis 21. Februar fuhren ausgewählte Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 mit Frau Grube und Herrn Höllinger zur Sporthelferausbildung auf Schloss Oberwerries nahe Hamm. In den drei Tagen erlernten sie das nötige Wissen, um später als qualifizierte Übungsleiter Kinder- oder Jugendgruppen in Schule oder Verein mit zu betreuen. Neben der umfangreichen Wissensvermittlung in Theorie und Praxis, wie z. B. in Erster Hilfe und in den ausgewählten Sportarten Volleyball, Basketball, Fußball, Badminton, Judo, Boxen, Parcours und Turnen stand natürlich auch der Spaß im Vordergrund. So waren die Tage sehr abwechslungsreich und die Nächte für Schüler und Lehrer recht kurz. Neben dem notwendigen Grundwissen nahmen die Teilnehmer auch einen ordentlichen Muskelkater und ein großes Schlafdefizit als Andenken mit nach Hause.
Als neue Sporthelfer und –helferinnen qualifizierten sich:
Tagai Baktybekov, Evelyn Bauer, Felix Bechtold, Arthur Haferstein, Tim Göbel, Philip Hellmann, John Hilwerling, Joann Altstädt, Mia Knieling, Logan McHugh, Solveigh Steinbiß und Alina Wenske.
Wir als DRRS können damit unserem Konzept der Bewegten Schule im Rahmen des Ganztagsbetriebs weiterhin einen Baustein hinzufügen. Zudem stärkt die Sporthelferausbildung unser bestehendes Netz von Schülermentorensystemen (Streitschlichtung, Sanitätsdienst).