Drost-Rose
Wer war das?
FRIEDRICH ARNOLD DIEDRICH
ROSE
HOCHGRÄFLICH LIPPISCHER
DROST ZU LIPPSTADT
UND AMTMANN DES LIPPISCHEN
AMTES LIPPERODE u. CAPPEL
1752 – 1791
* 15.10.1724 ZU LIPPSTADT
† 2.1.1804. BEIGESETZT IN DER
JAKOBIKIRCHE zu LIPPSTADT
* * *
ALS DROST VERTRAT ER
1758 DIE BELANGE DES HOF-
GRAFEN ZUR LIPPE u. DIE DER
STADT WÄHREND DER BESET-
ZUNG IM SIEBENJÄHRIGEN
KRIEGE DURCH DIE FRANZOSEN
UND DIE RHEINARMEE

Der Begriff Drost, auch Drossart (mittelniederdeutsch: drossete, Truchsess) kennzeichnet seit dem späten Mittelalter vor allem in Nordwestdeutschland und Westfalen, insbesondere in Ostfriesland, aber auch in Mecklenburg einen Beamten, der für einen definierten Verwaltungsbezirk in militärischer, jurisdiktioneller und polizeilicher Beziehung die Stelle des Landesherrn vertrat. Die Funktion ist in etwa mit dem Amtmann, Amtshauptmann oder Landrat vergleichbar. (aus: Wikipedia – Die freie Enzyklopädie)