Drost-Rose neu im MINT-Schulnetzwerk des Kreises Soest

Das MINT-Schulnetzwerk im Kreis Soest feiert 2-jähriges Jubiläum – Zwei neue Schulen bereichern das Netzwerk

Fünf Schulen gründeten am 19.01.2023 gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH ein MINT-Schulnetzwerk zur Stärkung der MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) im Kreisgebiet. Durch den Zusammenschluss sollen Angebote erweitert und schulübergreifend nutzbar gemacht werden. Ziel ist die flächendeckende MINT(-Talent)-Förderung weiter auszubauen und zu verstetigen.

Das MINT-Schulnetzwerk im Kreis Soest feierte nun sein zweijähriges Bestehen und erweitert gleichzeitig seinen Kreis: Mit der Aufnahme von zwei weiteren Schulen wächst das Netzwerk auf insgesamt acht Partner an. Mit der Aufnahme der Drost-Rose-Realschule aus Lippstadt und dem Börde-Berufskolleg aus Soest bereichern nun zwei neue Partner das Netzwerk – und bringen nicht nur ihre Expertise, sondern auch neue Schulformen mit ein. Im Rahmen einer kleinen Jubiläumsfeier wurden den neuen Netzwerkpartnern nun die Urkunden überreicht.

Herzlich Willkommen und schön, dass ihr da seid!

 

Was ist bisher passiert?

Neben der Netzwerkerweiterung kann das MINT-Schulnetzwerk auf zahlreiche Erfolge der vergangenen Jahre zurückblicken. Besonders hervorzuheben sind die beiden MINT-Tage, die Schülerinnen und Schülern praxisnahe Einblicke in die Berufs- und Studienwelt ermöglichten. Ein weiterer Höhepunkt war das Jahrestreffen am Archigymnasium, bei dem die durch Stiftungsgelder erworbenen Materialien für Robotik und Messwerterfassung vorgestellt und getestet wurden. Durch den Erfolg der MINT-Tage und des Jahrestreffens im letzten Jahr, wurden auch in 2025 bereits Termine festgelegt. Die Planungen dazu laufen bereits.

In Kürze wird diesbezüglich der Hochschul-MINT-Tag am 13.02.2025 an den FH-Standorten in Soest, Lippstadt, Meschede und Hamm stattfinden.

 

Stimmen aus dem Netzwerk:

 

Patrick Schnell (Archigymnasium Soest, Sprecher des Netzwerks)

„Mit den beiden neuen Schulen haben wir nicht nur die Zahl der Partner erhöht, sondern auch unser Netzwerk inhaltlich gestärkt. Die neuen Schulformen eröffnen weitere Möglichkeiten, unsere MINT-Angebote noch diverser und zielgerichteter zu gestalten“

 

René Fiedler (Koordinator für Studien- und Berufsorientierung am Archigymnasium)

„Die Stärkung unseres Netzwerks durch neue Partner ist ein echter Gewinn. Mit mehr Vielfalt können wir Schülerinnen und Schülern neue Perspektiven eröffnen und sie gezielt auf Studien- und Berufswege im MINT-Bereich vorbereiten.“

 

Markus Helms (Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH, Geschäftsführer)

„Mit jeder neuen Partnerschule wächst die Reichweite und die Wirkung des Netzwerks. Beispielsweise durch die MINT-Tage sehen wir, wie wertvoll die enge Zusammenarbeit zwischen Schulen, Hochschulen und Unternehmen ist. Gemeinsam begeistern wir junge Menschen für MINT und stärken die Zukunftsfähigkeit unserer Region.“

 

Das Netzwerk bleibt auch weiterhin offen für neue Partner und arbeitet an seiner strategischen Weiterentwicklung.

 

Ein besonderer Dank geht an alle Partner für die großartige Zusammenarbeit in den letzten zwei Jahren. Gemeinsam machen wir MINT erlebbar! 

 

Zur Pressemitteilung